Nutzungskonzept allgemein: Die IG Akademiepark sieht die Einladung aller Stakeholder im Park zur Präsentation des neuen Nutzungskonzeptes sehr positiv und wird nach Veröffentlichung des gesamten Nutzungskonzeptes eine detaillierte Stellungnahme mit weiteren Anregungen an die Militärakademie übermitteln. Die IG erwartet in
Bezirksblatt berichtet

Auch das Bezirksblatt berichtet über die massiven Baumfällungen im Akademiepark in den letzten Wochen. Nach den Baumfällungen im letzten Herbst hätte keine „Wiederholungstat“ folgen dürfen. Das Bewusstsein, das alte Bäume (deren wichtige Funktion wie CO2-Bindung, Schattenspendung,.. um ein vielfachtes höher
Bilder zu den aktuellen Baumfällungen und Lücken in den Alleen

Ein trauriges Bild bieten die Alleen des Akademieparks. Über viele Jahre hinweg wurden dort Bäume gefällt und nicht auf Nachpflanzungen geachtet. Allein in der Birkenallee vom Fohlenhof zum Rosenhügel fehlen rund 90 Bäume, in der Allee vom Landespflegeheim Richtung Fohlenhof
Die IG Akademiepark für Alle startet eine Petition für eine biologische und enkeltaugliche Landwirtschaft und den Baumschutz im Akademiepark

Im Park tut sich im Moment einiges, die Pachtverträge für die landwirtschaftlichen Flächen im Akademiepark sollen bis Jahresende 2020 neu vergeben werden, eine biologische Bewirtschaftung scheint noch keine fixe Vorgabe bei der Vertragsvergabe zu sein. Seit dem letzten Jahr werden
Vote for Future: Klima-Demo und Parteien-Geschenke

Wir von der IG Akademiepark setzten uns nun nach der Arbeit der letzten 3 Jahre für den „Erhalt der Grünräume am Fohlenhof“ auch für den Erhalt schützenswerter und wichtiger Grünräume in ganz Wr. Neustadt und den Baumschutz ein, da wir
3. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück: Voller Saal bei Klima-Diskussion

Klimaschutz ist das Top-Thema – auch bei den anstehenden Gemeinderatswahlen 2020. Das zeigte das große Interesse am 3. Zukunftsfrühstück. Vor über 80 Leuten diskutierten im vollen Saal des Bildungszentrums St. Bernhard Vize-Bürgermeisterin Margarete Sitz (SPÖ), Stadtrat Franz Dinhobl (ÖVP), Gemeinderätin
Klimacheck Gemeinderatswahl 2020

Klimaschutz ist das Top-Thema. Was können wir uns von den Neustädter Parteien erwarten? Welche Maßnahmen unterstützen sie? Welche Ideen und Initiativen ergreifen sie? Die Bürgerbewegungen Klimabündnis-Arbeitskreis, IG Akademiepark,Radlobby, Attac und Fridays for Future haben eine Umfrage mit 63 Fragen zu fünf Themenbereichen (Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Grünraum,
Unser Einsatz hat sich gelohnt

Am 9.12.2019 wurden von BGM Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl die Pläne für die zukünftige Gestaltung des Fohlenhofareals im Akademiepark als Ergebnis eines Wettbewerbsverfahrens präsentiert. Die Interessensgemeinschaft „Akademiepark für alle“ nimmt das Siegerprojekt des Planungswettbewerbes positiv zur Kenntnis. Der Einsatz
Vorträge 2. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück – Reise ins Jahr 2030

Stadtentwicklung – Vier Neustädter Bürgerbewegungen präsentierten Bilder, wie die Stadt Wiener Neustadt 2030 nach Umsetzung der Pariser Klimaziele aussieht. Ab heute zur Nachschau: die Beiträge der vier Initiativen beim 2. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück: Ein Gedankenexperiment, wie die Stadt Wiener Neustadt
2. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück – Reise ins Jahr 2030

Stadtentwicklung – Vier Neustädter Bürgerbewegungen präsentierten Bilder, wie die Stadt Wiener Neustadt 2030 nach Umsetzung der Pariser Klimaziele aussieht. Klimaschutz ist auch bei der Gemeinderatswahl 2020 das Topthema. Die Pariser Klimaziele sowie die notwendigen Anpassungen an die schon jetzt deutlich spürbaren